Rudolf-Tonner-Schule: Neubau und Schulalltag

Geplanter Neubau, voraussichtlich 2024 fertig. Kontrast zum denkmalgeschützten Altgebäude. Moderne Holzlamellen-Vorhangfassade, begrüntes Dach mit Photovoltaikanlage für natürlichen Charme und Nachhaltigkeit.
von Nils Jona Lange, 16. Juni 2023

Zu Besuch in der Rudolf-Tonner-Schule

Wir hatten das Vergnügen, die Rudolf-Tonner-Schule in Neumünster, Tungendorf, zu besuchen. In Begleitung des Schulleiters Herrn Walter erhielten wir interessante Einblicke in den geplanten Neubau der Schule, der voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen sein wird. Dieser zukünftige Bau verspricht eine aufregende Perspektive für Schüler, Lehrer und die gesamte Gemeinschaft.

Der Kontrast zwischen Alt und Neu

Der kommende Neubau der Rudolf-Tonner-Schule steht in bewusstem Gegensatz zum denkmalgeschützten Altgebäude. Sowohl die Kubatur als auch das Fassadenmaterial unterscheiden sich deutlich von der traditionellen Architektur, während die Höhe des Neubaus sich an dem bestehenden Gebäude orientiert. Ein mutiges architektonisches Statement, das die Schule in die Moderne führt!

Ein beeindruckendes Äußeres

Die Vorhangfassade des neuen Gebäudes besteht aus vertikal gegliederten Holzlamellen, die dem Bauwerk einen modernen und zugleich natürlichen Charme verleihen. Das Dach wird als extensives Gründach gestaltet, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine Photovoltaikanlage beherbergt, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Die Rudolf-Tonner-Schule setzt damit ein Zeichen für umweltfreundliches Bauen und energieeffizientes Handeln.

Zukunftsorientierte Ausstattung

Der Neubau der Schule wird Platz für insgesamt 12 Klassen und 6 dazugehörige Gruppenräume bieten. Darüber hinaus sind weitere Unterrichtsräume, ein Lehrerzimmer, Büros, WCs und Nebenräume vorgesehen. Ein Herzstück des Neubaus wird die Mensa sein, die auch als Versammlungsstätte genutzt werden kann, indem sie mit dem Foyer verbunden wird. Diese multifunktionale Einrichtung ermöglicht es der Schulgemeinschaft, sich zu treffen, zu essen und wichtige Veranstaltungen abzuhalten.

Ein Blick in die Schultradition

Während unseres Gesprächs stellt sich Herr Walter vor und erzählt uns von der Vision des ersten Schulrektors, Rudolf Tonner, die bis heute in der Schule gelebt und gepflegt wird. Das Klassenlehrerprinzip, nach dem unterrichtet wird, betont die enge Beziehung zwischen Lehrern und Schülern, um eine individuelle Förderung und Unterstützung zu gewährleisten. Zudem bietet die Schule ein offenes Ganztagsangebot, das den Schülern eine vielfältige Palette an Aktivitäten und Betreuungsmöglichkeiten nach dem Unterricht bietet.

Rudolf-Tonner-Schule
Schnittger Architekten + Partner GmbH

Weitere Beiträge